
Am 26. Mai fand an der Mittelschule der EU-Projekttag statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 konnten aus einem großen Angebot an interessanten Workshops zwei auswählen. In jeweils 90 Minuten beschäftigten sie sich mit europäischen Ländern, Sprachen, Sehenswürdigkeiten, Hymnen, Schmankerln und Unterhachings Städtepartnerschaften. Daneben wurden auch die Themen Geschichte und Institutionen der EU, Umweltschutz und die Frage, welche Vorteile die EU für Jugendliche hat, erörtert. Besonders nachgefragt waren die Workshops zur Fußball-/Handball-EM-Statistik sowie zu 80 Jahre Kriegsende und zur Erinnerung an die Opfer der NS-Diktatur. Ein Online-Spiel bei dem man lernt, wie eine Bevölkerung sich auf Gesetze einigen kann, rundete das Angebot ab. Den Schülerinnen und Schülern gefiel besonders, dass sie die Workshops selbst auswählen konnten und sie klassenübergreifend zusammenarbeiten konnten.